Zum Brausilvester im Brauhaus Bevog
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen! Das hat man sich auch beim Verein Braucampus gedacht und anlässlich zu dem am 30. September stattfindenden Brausilvester unter der Organisation von…
Zu Besuch bei der Ottakringer Brauerei
Wenn sich eine Wienerin oder ein Wiener ein 16er-Blech bestellt, ist damit ein Ottakringer Dosenbier gemeint. Die Zahl 16 bezieht sich dabei auf den gleichnamigen Gemeindebezirk. Dabei gehörte Ottakring noch…
Südsteirisches Craftbier Fest 2024
Am 6.7.2024 hat Steiermarkbier bei bestem Wetter zum ersten südsteirischen Craftbier Fest im Römerdorf in Wagna geladen. Der Veranstaltungsort ist circa 30 Gehminuten vom Bahnhof Leibnitz entfernt. Insgesamt boten neun…
EBC Bierfarbsimulation im sRGB-Farbraum
Einleitung Braurechner für den Heimbereich, wie etwa BeerSmith, schätzen zumeist nicht nur die Bierfarbe aufgrund einer Schüttung in EBC Einheiten, sondern stellen diese auch in einem RGB-Farbraum dar. Im Consumer-Bereich…
Die Schönramer Brauerei, Camba Bavaria, Hoppebräu, Bierol und Loncium – eine Vereinsfortbildungsreise mit bleibenden Eindrücken
Patrick Ziegler, seines Zeichens Bierliebhaber, Bayer und glücklicherweise auch unserer Vereinsschatzmeister hat seine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und eine mehrtägige Fortbildungsreise für unseren Verein organisiert. Ziel war der Besuch…
Zu Besuch bei der Brauerei Hirt
Neben malerischen Berg- und Seelandschaften hat Kärnten noch einiges mehr zu bieten. Hiermit sind in diesem Fall nicht Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Minimundus gemeint, sondern Braukultur mit einer langen Tradition….
Craft-Beer-Festival Köflach 2022
Auf Craftbier zugeschnittene Events sind in der Steiermark noch immer ein eher rares Gut. Deshalb gilt es auch zu hoffen, dass das heuer am 10. September erstmals und unter der…
Zu Besuch bei Oberösterreichs unabhängigen Brauereien
Neben der höchsten Brauereidichte kann Oberösterreich in der Region Mühlviertel auch mit dem größten Hopfenanbaugebiet im Lande aufwarten. Grund genug, dem Bundesland einmal einen Besuch abzustatten. Gesagt, getan. Der Autor…
Es wird bunt: Bierfarbe aus Schüttung berechnen
Einleitung Bernsteinfarben, schwarz, rot oder braun: Abseits der blonden Lager existiert das Produkt Bier innerhalb eines weitreichenden Farbspektrums. Neben einem nicht weltweit normierten Vokabular (Tab. 1) dienen auch verschiedene Messgrößen…
Eine bittere Angelegenheit: Historische IBU Berechnungen
Einleitung Die Einstellung des durch Hopfen eingebrachten Bitterstoffgehalts eines Biers, den wir als IBU-Angabe kennen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Brauprozesses und der Rezeptentwicklung. Typischerweise helfen uns heute Braurechner bei…