All Posts By

Thomas Ascher

Zu Besuch bei der Brauerei Hirt

Neben malerischen Berg- und Seelandschaften hat Kärnten noch einiges mehr zu bieten. Hiermit sind in diesem Fall nicht Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Minimundus gemeint, sondern Braukultur mit einer langen Tradition….

Craft-Beer-Festival Köflach 2022

Auf Craftbier zugeschnittene Events sind in der Steiermark noch immer ein eher rares Gut. Deshalb gilt es auch zu hoffen, dass das heuer am 10. September erstmals und unter der…

Zu Besuch bei Oberösterreichs unabhängigen Brauereien

Neben der höchsten Brauereidichte kann Oberösterreich in der Region Mühlviertel auch mit dem größten Hopfenanbaugebiet im Lande aufwarten. Grund genug, dem Bundesland einmal einen Besuch abzustatten. Gesagt, getan. Der Autor…

Es wird bunt: Bierfarbe aus Schüttung berechnen

Einleitung Bernsteinfarben, schwarz, rot oder braun: Abseits der blonden Lager existiert das Produkt Bier innerhalb eines weitreichenden Farbspektrums. Neben einem nicht weltweit normierten Vokabular (Tab. 1) dienen auch verschiedene Messgrößen…

Eine bittere Angelegenheit: Historische IBU Berechnungen

Einleitung Die Einstellung des durch Hopfen eingebrachten Bitterstoffgehalts eines Biers, den wir als IBU-Angabe kennen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Brauprozesses und der Rezeptentwicklung. Typischerweise helfen uns heute Braurechner bei…

Stilportrait: Witbier / Biere blanché

Kurzbeschreibung Bei Witbier handelt es sich um ein traditionelles belgisches, mit Gewürzen aromatisiertes, weißliches und naturtrübes, obergäriges Bier auf Weizenbasis, das üblicherweise sehr kalt getrunken wird (Strottner, 1999, S. 1…

Der Grainfather Connical Fermenter Pro Controller

Einleitung Zusammen mit der neuesten Generation des Conical Fermenters hat Grainfather für die vorherige Geräterevision ein Upgrade der Gärsteuerung in der Form des Pro Controllers (Abb. 1) für rund €…

Alkoholmessung mit dem Refraktometer

Einleitung Mittlerweile stehen dem Heimbrauumfeld eine breite Auswahl von Instrumenten mit verschiedenen Messprinzipien zur Verfügung, die es ermöglichen, den Alkoholgehalt eines selbst gebrauten Biers abzuschätzen oder den Gärverlauf zu beobachten….

Kegging: Ein Kurzüberblick

Einleitung Besteht Interesse daran, das eigene Bier mit amtlicher Schaumkrone selbst zu zapfen, größere Sude mit vertretbarem Zeitaufwand abzufüllen oder der Sisyphusarbeit der Flaschenreinigung zu entrinnen, ist die Anschaffung von…